Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulleben

Adventsmarkt am 1. Dezember 23

Neue Musikinstrumente für die Grundschule Dramfeld – ein Klassensatz Cajons!

 

Am 1. Dezember fand in unserer Schule im Drammetal ein großer Adventsmarkt mit Aufführungen der Kinder und vielen bunten Verkaufsständen statt. Viele Lieder, Gedichte, Theaterstücke und Instrumentalmusik wurden dargeboten. Im Rahmen dieses Programms erhielt die Schule einen kompletten Satz Cajons, ein Rhythmusinstrument, das schon von Kindern gut zu erlernen ist und tolle Akzente in jedem Lied setzen kann. Finanziert wurden diese Instrumente aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen. Gebaut und bei der Feier persönlich überreicht wurden die hochwertigen Instrumente von Schülerinnen und Schülern der Jugendhilfe Felsberg. Wir freuen uns auf zukünftige Musikprojekte mit diesen kraftvoll klingenden Instrumenten!

Adventsmarkt
Adventsmarkt
Adventsmarkt
Theaterfahrt
Theaterfahrt der gesamten Schule zu Peterchens Mondfahrt beim Göttinger Rollkunstverein im November 23

Peterchens Mondfahrt

Von Arya Somma Ludewig, 4a

 

Am Montag, den 27.11.2023 waren wir mit der ganzen Schule in der Sparkassenarena in Göttingen. Dort haben wir das Märchen Peterchens Mondafahrt auf Rollschuhen geguckt. Das war toll gespielt aber ich fand die Musik nicht so toll. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich keine Musik mag.

 

Es ging um einen Maikäfer, der zwei Kinder suchte, die noch nie ein Tier gequält haben. Er hat Glück, denn Anneliese und Peterchen haben noch nie ein Tier gequält. Mehr will ich aber nicht verraten. Ich empfehle allen weiter, dieses Märchen zu gucken. Es sind viele tolle Rollschuhtricks dabei. Wenn ihr dahin gehen wollt, dann viel Spaß!

 

 

Rollschuhtheater

von Liah Borth, 4a

 

Am 27.11.2023 waren wir in der Sparkassenarena und haben uns das Rollschuhtheaterstück „Peterchens Mondafahrt“ angeschaut. Das Theaterstück war sehr bunt und schön. Alle Schauspieler hatten richtig tolle Kostüme an. In dem Stück geht es um Peterchen und seine Schwester Anneliese, die dem Maikäfer Herr Sumsemann helfen, sein verloren gegangenes Beinchen wieder zu finden.

 

Das Stück war richtig toll!

 

Peterchens Mondfahrt

von Emma Gerst, 4a

 

Am 27.11.2023 waren wir im Rollschuhtheater Göttingen. Dort waren sehr viele Schulen und sehr viele Menschen. Ich habe mich sehr eingedrängt gefühlt. Die Schauspieler haben elegante Bewegungen gemacht, teilweise waren sie auch gefährlich. Die Kostüme waren sehr hinreißend. Ich fand es so toll.

 

Rollschuhtheater Peterchens Mondfahrt

von Miriam Wenski, 4a

 

Die ganze Grundschule Dramfeld ist am 27.11.23 in die Sparkassenarena gefahren und hat sich Peterchens Mondfahrt angeschaut. Es war mega cool und spannend. Es waren sehr viele Schulen da.

 

Rollschuhtheater Peterchens Mondfahrt

von Ronja Nielebock, 4a

 

Am Anfang war es sehr laut wegen den vielen Menschen, doch dann wurde es immer leiser. Nun ging es endlich los. Zwei Kinder sind über die Bühne gefahren als würden sie sich ins Bett legen. Das waren Anneliese und Peterchen. Dann gab es noch den Maikäfer Herr Sumsemann, der Mondmann, die Nachtfee, die Sonne, die Windliese, der Donnermann, die Blitzhexe, die Sterne, die Fische und noch viele mehr. Die ganze Schule durfte mit und es waren sogar noch ander Schulen und Kindergärten dabei. Ich fand den Tag richtig toll und spannend.

Basketballturnier
Teilnahme am Basketballturnier im Dezember 23

3. Platz beim Basketball-Grundschulliga-Turnier für die GS im Drammetal!
Am 22.11.23 nahm eine kleine Auswahl der Basketball-AG-Kinder am Basketball-
Grundschulligatag im Felix-Klein-Gymnasium teil.


Nachdem wir uns in der Gruppenphase haushoch gegen die Egelsberg- und die Wilhelm-Busch-Schule durchgesetzt hatten, ging es ins Viertelfinale gegen die Albanischule. Auch dieses Spiel wurde sicher nach Hause gebracht.


Im Halbfinale gegen die GS Nesselröden hatten wir ein wenig Pech mit so mancher Schiedsrichterentscheidung. Leider haben wir knapp verloren.


Schnell war die Enttäuschung darüber verflogen, und so konnten wir im kleinen Finale klar die GS Ruhmspringe besiegen und uns den 3. Platz an diesem tollen Turniertag sichern.


Zur Siegerehrung gab es für jedes Kind eine Medaille und für die Schule eine Urkunde und einen Basketball.


In den Pausen zwischen den Spielen konnten wir an der Ernährungsstation vom ASC Göttingen einiges über gesunde Ernährung lernen und uns einen leckeren und gesunden Snack selbst zubereiten.


Aber das Beste kommt noch! Die ersten 3 Mannschaften wurden zum Bundesligaspiel der BG-Herren gegen die Bamberg-Baskets am 02.12.23 in die S-Arena eingeladen.


Welche Aufregung! Hier durften wir in der Halbzeitpause auf das Spielfeld kommen und wurden vor dem großen Publikum geehrt und erhielten als Auszeichnung einen Pokal für die Schule.


Diesen Erfolg haben wir Andreas Scheede von der BG (Jugendtrainer Schule und Verein) und seinem FSJ Aaron zu verdanken. Einmal wöchentlich kommen sie zu uns, um uns im Basketball zu trainieren. Das ist oftmals sehr anstrengend, macht aber mega Spaß.


Unsere AG hat dadurch einen riesigen Zulauf in diesem Schuljahr erfahren.
Wir haben bereits letztes Jahr teilgenommen und werden im kommenden Jahr sicher wieder dabeisein.


Die Kinder der BB-AG der GS im Drammetal

Aktionstage zum Thema „Energie schlau nutzen“ an der Grundschule im Drammetal in Dramfeld

Aktionstag- „Energie schlau nutzen“

 

Auch in diesem Jahr wird das Projekt „Klima macht Schule“ an unserer Grundschule mit den beiden vierten Klassen fortgeführt. Am 28. und 29.09.2023 fanden Aktionstage unter dem Motto „Energie schlau nutzen“ statt. Mit vielen, spannenden Experimenten und Stationen ging es um das Mitmachen und Erfahren. Voller Begeisterung setzten sich 4. Klässler inhaltlich mit folgenden Klimafragen auseinander.

 

  • Mit welchen Energieträgern wird in Deutschland Strom erzeugt?

  • Entstehen Abgase (CO2) oder Abfälle?

  • Was sind die grünen Energien?

  • Wie schnell dreht sich ein Stromzähler beim Erhitzen von Wasser, dem Leuchten einer Glühbirne oder einer LED-Lampe?

  • Wie ist der Energieverbrauch auf den verschiedenen Kontinenten der Welt?

  • Sind die Temperaturen überall im Raum gleich?

  • Wofür brauchen wir zu Hause Strom?

  • Welche verschiedenen Energieformen gibt es?

 

Kinder beim Erforschen der Fragen:

Wie schnell dreht sich ein Stromzähler beim Erhitzen von Wasser, dem Leuchten einer Glühbirne oder einer LED-Lampe?

 

Kinder der 4. Klassen bei der Station zum Projekt Little Sun:

Die Kinder der 4. Klassen sortieren Gegenstände und Geräte danach, ob sie mit oder ohne Strom aus der Steckdose betrieben werden

 

Kinder der 4. Klassen beim Messen von Temperaturen an verschiedenen Stellen im Raum:

 

Kinder der 4. Klassen bei der Station: 

Wie ist der Energieverbrauch auf den verschiedenen Kontinenten der Welt?

 

Kinder der 4. Klassen bei der Station:

Was braucht zu Hause am meisten Strom?

 

Durchgeführt hat die Aktionstage Frau Schell von der Energieagentur Region Göttingen e.V., die von der Gemeinde Rosdorf mit der Durchführung des insgesamt vierjährigen Projektes beauftragt ist.

 

Gefördert wird das Projekt von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Unterstützt wird „Klima macht Schule“ von der EAM und weiteren Unternehmen vor Ort. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://energieagentur-goettingen.de/klima-macht-schule/

Getreideprojekt
Getreideprojekt
Getreideprojekt
Getreideprojekt der 3. Klassen

Am Montag 13.11.23 (3a) und am Dienstag 14.11.23 (3b) fand das 2. Modul des Getreideprojektes bei uns in der Schule statt. Nachdem wir zuvor zur Ernte nach Landolfshausen gefahren waren, um Weizen vom Feld mit der Sichel zu ernten und zu Garben zu binden (Modul 1), stand nun die Getreideverarbeitung (Dreschen-Mahlen-Backen) auf dem Programm. Die Kinder droschen die  Getreidegarben vom Erntetermin mit Dreschflegeln aus, trennten die Spreu vom Weizen, mahlten Körner zu Mehl, bereiteten einen Teig und backten daraus Knäckebrotfladen im Waffeleisen.

 

Es war ein sehr aufregender und lehrreicher Tag.

Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs des Schulpersonals im November 2023

Alle Menschen, die in Schulen arbeiten, müssen in regelmäßigen Abständen ihre Fähigkeiten als Ersthelfende auffrischen, um in einem Notfall gut handeln zu können. Daher hat es im Novemer eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Erste Hilfe am Kind" gegeben. Mit großem Engagement haben alle an der Schule angestellten Personen geübt, wie man Verbände anlegt, einen Notruf absetzt, verletzte Menschen anspricht und vieles mehr... das Klassenmaskottchen Rasti war auch dabei ;-)

Bericht über das Sommerfest der Grundschule im Drammetal

Am 20. September2024 feierte die Grundschule im Drammetal ein außergewöhnliches Sommerfest, das in seiner Vielfalt an Angeboten und Aktivitäten für Groß und Klein keine Wünsche offenließ. Anlass für die Feier war das 25-jährige Bestehen des Fördervereins der Schule, der sich in den vergangenen Jahren als wichtige Stütze für zahlreiche Projekte erwiesen hat.

 

Das Fest erwies sich als Highlight im Kalenderjahr der Schulgemeinschaft. Kinder konnten sich an einer Vielzahl spannender Aktivitäten erfreuen: Von Bogenschießen über Hüpfburgen bis hin zu Fußball-Dart war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt war auch das Kinderschminken, das viele bunte Gesichter und strahlende Kinderaugen hervorbrachte.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war der Sponsorenlauf, an dem zahlreiche Kinder begeistert teilnahmen. Dabei wurden stolze Summe gesammelt, von der 900€ einer Schule in Sri Lanka zugutekommen werden. Dies unterstreicht nicht nur das soziale Engagement der Schule, sondern auch die globale Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn, die hier gelebt werden.

 

Möglich gemacht wurde der Erfolg des Sommerfestes durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und engagierten Unterstützern. Der Schützenverein bereitete spannende Herausforderungen im Bogenschießen vor, während der Junggesellenverein, die Feuerwehr und der Fußballverein für einen reibungslosen Planung und Ablauf sorgten. Musikalisch untermalt wurde das Geschehen vom Posaunenchor, der für die perfekte festliche Stimmung sorgte.

 

Auch gastronomisch war das Fest bestens ausgestattet. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und köstliche Bratwürste vom Grill boten für jeden etwas, und für erfrischende Getränke war ausreichend gesorgt.

 

Das Sommerfest war nicht nur eine großartige Feier zum Jubiläum des Fördervereins, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement der gesamten Gemeinschaft im Drammetal. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns bereits jetzt auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit dem Förderverein.